Winterbacher Kunst + Kulturtage: Druckwochenende

Wir machen Druck  

Präsentiert: Druckwochenende – Druck ohne Druck –

im ehemaligen Gasthaus zum Soonwald. 

Am Samstag, den 25. März um 12 Uhr wird 

alles unter Druck gesetzt, was in die Linoleumplatten geritzt wird. T-Shirts und Taschen, gerne auch andere Sachen, werden bedruckt mit den zuvor selbstgezeichneten und auf eine Druckplatte übertragenen Motiven. 

Der Winterbacher Kulturverein, dessen letzte Veranstaltung ein Comicwochenende war, setzt die Kunst und Kulturtage mit dieser Veranstaltung fort. 

 Sie müssen nichts mitbringen, außer Lust am Basteln und Gestalten. Gerne können Sie auch eigene Textilien oder andere Materialien mitbringen. Alternativ können Textilien zum Einkaufspreis während des Workshops erstanden werden.

Während der Veranstaltung wird für ein Kinderprogramm gesorgt. 

Wir werden nähen, drucken, malen, zeichnen, mit Papier arbeiten, um unseren eigenen  Gestaltungssinn selbst auszudrücken. Ganz ohne Druck 😉

Mit kreativer Begleitung in angenehmer Atmosphäre, in der 

Soonwaldstraße 3 in 55595 Winterbach

Wir freuen uns auf euch!

 

Winterbacher Kunst + Kulturtage: Comics

Welche Comics kennen Sie? Asterix? Tim und Struppi?

Der Kulturverein Winterbach e.V. startet mit einer innovativen Veranstaltungsreihe. Den Auftakt bildet das Thema Comics. In der Bibliothek des ehemaligen Gasthauses zum Soonwald werden Comics unterschiedlichster Stilrichtungen, zeitlicher Strömungen und Kulturen ausgestellt.

Raum und Gelegenheit zum Verweilen geben, sich austauschen, sich über die grafische Kunst informieren und natürlich Comics lesen 🙂 das hat sich der Kulturverein zu den Winterbacher Kunst + Kulturtagen vorgenommen.

Am Samstag, den 29. Oktober ab 14 Uhr in der Soonwaldstraße 3 in Winterbach. 

Nach einer Einführung in die „neunte Kunst“ laden wir zum Lesen und Erleben der Comickultur ein.

Abends um 21 Uhr wird ein Zeichentrickfilm für Erwachsene gezeigt. Kinderprogramm wird am Samstag und Sonntag fortlaufend angeboten, aber auch die Erwachsenen sind eingeladen, sich kreativ zu betätigen.

Der Sonntag lädt ab 12 Uhr zum Weiterlesen in den gemütlichen Räumen des alten Gasthauses ein.